RankensteinSEO Contest
|
|
RankensteinSEO Contest
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 350 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Historisches Datum
|
|
Am heutigen Tage im Jahr ...
|
|
Artikel zu historischen Themen
|
|
Diese Artikelübersicht steht nur auf der Starseite zur Verfügung!
|
Online Browsergames spielen
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
Lexikon bei Historiker-News.de
|
|
|
Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945
Der Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945 bezeichnet den Feldzug des Deutschen Reiches unter dem nationalsozialistischen Diktator Adolf Hitler auf die sozialistisch-zentralistisch regierte Sowjetunion unter der Führung Josef Stalins, der am 22. Juni 1941 begann. Der Krieg endete am 8. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation aller deutschen Teilstreitkräfte durch das Oberkommando der Wehrmacht.
Im Deutschen ist dieser Teil des Zweiten Weltkrieges auch unter der Bezeichnung Russlandfeldzug 1941-1945 oder "Unternehmen Barbarossa" bekannt. Im heutigen Russland und in der damaligen Sowjetunion ging dieser so genannte Krieg der Weltanschauungen als Großer Vaterländischer Krieg, in Anlehnung an den Vaterländischen Krieg von 1812 gegen Napoleon, in die Geschichte ein.
Weiter bei Wikipedia, der Text beruht auf dem Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_gegen_die_Sowjetunion_1941-1945 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Versionsgeschichte / Liste der Autoren verfügbar. [ Zurück ] Lexikon bei Historiker-News.deLexikoneintrag bei Historiker-News.de / Historiker-News - (6.588 mal gelesen) |
|
Diese Videos bei Historiker-News.de könnten Sie auch interessieren: |
Freiheitskriege: Verlauf der Schlacht bei Großgörschen ...
 | Der Nürnberger Prozess: Karl Dönitz - nach den Anklagep ...
 | Der Osteraufstand von 1916 - Kampf um die Unabhängigkei ...
 |
|
|
Diese Fotos bei Historiker-News.de könnten Sie auch interessieren: |
Aegyptische-Abteilung-Neues-Museum-Berlin ...
 | Quedlinburg-Historische-Altstadt-2012-120 ...
 | Sachsen-Leipzig-Aegyptisches-Museum-Unive ...
 | | |
|
Diese News bei Historiker-News.de könnten Sie auch interessieren: |
Edelmetall-Ralley Generation Z: Jetzt sind wir dran! (PR-Gateway, 27.03.2025)
Gold, Silber und Co. - Die Edelmetall-Revolution: Was steckt hinter dem Trend bei jungen Investoren? Die Generation Z entdeckt die goldene Chance - Edelmetalle als Schlüssel zu Sicherheit und Wachstum.
Edelmetalle sind wieder in aller Munde. Aber warum? Gerade in einer Zeit, in der wir über Bitcoin, NFTs und Krypto-Millionen sprechen, hat Gold plötzlich eine neue Bedeutung. Statt von "digitalen Währungen" hören wir immer mehr von "Gold als Krisenschutz" - und die j ...
HR Gigers Vermächtnis am Handgelenk: Eine Hommage in Silber (PR-Gateway, 26.03.2025)
Die limitierte Agonium-Uhr von Daniel Strom setzt ein einzigartiges Denkmal für den weltberühmten Schweizer Künstler HR Giger. Mit aufwendigen Gravuren und einem Design, das Gigers dunkle, biomechanische Ästhetik einfängt, begeistert sie nicht nur Sammler, sondern auch Kunst- und Uhrenbegeisterte. Mehr als ein einfacher Zeitmesser - dieses Modell verbindet traditionelle Uhrmacherkunst mit avantgardistischem Design.
Studien zur Wahrnehmung komplexer Strukturen zeige ...
Auf Gatsbys Spuren durch Louisville (PR-Gateway, 21.03.2025) Während seiner Zeit in Louisville fand F. Scott Fitzgerald dort Inspiration für "The Great Gatsby". Auch heute, hundert Jahre nach der Veröffentlichung des Romans, gibt es in der Stadt Orte, an denen der Glanz der 1920er-Jahre spürbar ist.
Während des Ersten Weltkrieges war F. Scott Fitzgerald in Camp Taylor in Louisville stationiert. Wie viele junge Männer seiner Zeit liebte er Bourbon und edle Zigarren und besuchte regelmäßig das Seelbach Hotel in Downtown Louisville. Das elegante H ...
Urlaubsplanung leicht gemacht: Kostenfreier Reiseführer 2025 für die Capital Region USA (PR-Gateway, 26.02.2025) Neue Attraktionen und Dauerbrenner in Washington, DC, Maryland und Virginia - Großes 250-jähriges Jubiläum der USA wirft seine Schatten voraus
Welche Neuheiten gibt es in der US-Hauptstadt Washington, DC und den beiden angrenzenden Bundesstaaten Virginia und Maryland? Was macht die Region an der US-Ostküste so einzigartig, um schon jetzt das 2026 anstehende 250-jährige Jubiläum der Vereinigten Staaten zu feiern? Und welche Attraktionen darf man auf einer Rundreise nicht verpassen? Ant ...
Der Air-Astana-Reisetipp: Auf den Spuren des Goldenen Mannes (PR-Gateway, 20.02.2025) Zu Besuch im Nationalmuseum von Kasachstan
Wer einen Einblick in die spannende Geschichte und Kultur des neuntgrößten Landes der Welt erlangen möchte, sollte das Nationalmuseum der Republik Kasachstan direkt am Unabhängigkeitsplatz der kasachischen Hauptstadt Astana besuchen. Zusammen mit anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Palast der Unabhängigkeit, der Pyramide von Frieden und Eintracht, der Hazrat-Sultan-Moschee sowie der Nationalen Universität der Künste bildet es ein beeindruckend ...
Ein Streifzug durch extravagante Wellness-Oasen: Kraft tanken und genießen in der Capital Region USA (PR-Gateway, 13.02.2025)
Die Hauptstadtregion Amerikas, die Capital Region USA, glänzt nicht nur mit faszinierender politischer und kultureller Vielfalt, sondern bietet abseits des Trubels einige ganz besondere Wellness-Oasen. Sie sind Refugien, in denen man nach einem intensiven Stadtbummel oder auf einer Rundreise Körper und Geist verwöhnen lassen kann - etwa inmitten der Hauptstadt Washington, DC, in Virginias malerischer Bergwelt oder an den ruhigen Ufern Marylands.
Sweet dreams are ma ...
St. Pete-Clearwater erhält Platz im MICHELIN Guide Florida 2025 (PR-Gateway, 12.02.2025) Die Experten des MICHELIN Guide sind bereits im Einsatz, um kulinarische Schätze zu entdecken
Der MICHELIN Guide hat heute bekannt gegeben, dass er sein Angebot in Florida um drei neue Reiseziele erweitern wird, darunter St. Pete-Clearwater im Jahr 2025.
Die Aufnahme von St. Pete-Clearwater als Destinationspartner des MICHELIN Guide Florida 2025 nimmt die Heimat von Amerikas beliebtesten Stränden in den Fokus. Dabei lenkt der Guide die Aufmerksamkeit auf die vielfä ...
Frieden geplant, Konflikte geerntet: Ein historischer Blick (PR-Gateway, 28.01.2025)
Frederic Forkels Publikation "Die Friedensillusion. Wie die Verträge des Ersten Weltkrieges die Saat des Unfriedens aussäten", erschien im Januar 2025 bei GRIN, analysiert, wie die Pariser Vorortverträge statt Frieden langfristige Instabilität schufen. Mit ihrer Verbindung von historischer Analyse und aktuellen Bezügen liefert das Buch wertvolle Impulse für heutige Debatten über Konfliktprävention und nachhaltige Fried ...
Brescia: Das Heilige in der Kunst sinnlich erfahren (Maggioni, 02.01.2025) Brescias neugestaltetes Diözesanmuseum ermöglicht einen Streifzug durch die Geschichte sakraler Kunst. Auch für nicht-sehende Besucher.
200 Gemälde, ausgewählt aus über 2000 in den hauseigenen Depots aufbewahrten Werken, verteilt auf 23 Räume und insgesamt 2000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, umkreisen mit den Mitteln der Kunst „das Heilige“ im christlichen Glaubensverständnis, das Anbetungswürdige in verschiedenen Erscheinungsformen. Zu sehen ist die große sakrale Bilderschau i ...
Panik City holt den 1. Platz beim DERTOUR PARK STAR 2024 (PR-Gateway, 23.12.2024) Erlebniswelt auf der Reeperbahn überzeugt durch einzigartige Attraktionen und erstklassige Kundenorientierung
Große Freude in der Hansestadt: Panik City -Udo Lindenbergs Multimedia Erlebnis - wurde beim renommierten DERTOUR PARK STAR 2024 zum Sieger in der Kategorie "Erlebniswelten" gekürt. Damit setzt sich die multimediale Erlebniswelt auf der Reeperbahn gegen starke Konkurrenz wie "Unser Hamburg - Stadtführungen" und das "Schokoladenmuseum Köln" durch.
Die Auszeic ...
Diese Forum - Threads bei Historiker-News.de könnten Sie auch interessieren: |
Historische Studie zum letzten Irak-Krieg? (PeterMeyer, 29.05.2019)
Museum des Dreißigjährigen Krieges in Wittstock / Dosse (EmilioK, 25.05.2013)
Bestes Buch zum Bürgerkrieg in den USA (xyz_101, 16.11.2015)
Diese Forum - Posts bei Historiker-News.de könnten Sie auch interessieren: |
Ja, das kann wirklich nerven! Ich hatte mal eine Lieferung, die über eine Woche festhing, weil eine kleine Ungenauigkeit in der [url=https://www.rapid-zoll.de/ausfuhranmeldung/]Ausfuhranmeldung[/url] war – hat mir damals eine komplette Logistikkette durcheinandergebracht. Seitdem nutze ich einen Zol ... (Fillie, )
Wie es ja gegenwärtig ausschaut werden die GRÜNEN zur nächsten Bundestagswahl mit in der Regierung sitzen.
Auch wenn denkende Menschen das mit aller Kraft zu verhindern versuchen.
Mein ganz persönliches Feindbild bei den GRÜNEN ist Marieluise Beck ein leidenschaftliche Befürworterin des Bosni ... (DaveD, )
Wie es ja gegenwärtig ausschaut werden die GRÜNEN zur nächsten Bundestagswahl mit in der Regierung sitzen.
Auch wenn denkende Menschen das mit aller Kraft zu verhindern versuchen.
Mein ganz persönliches Feindbild bei den GRÜNEN ist Marieluise Beck ein leidenschaftliche Befürworterin des Bosni ... (DaveD, )
Kennt noch jemand Stanislav Petrow?
Der 26. September 1983, der Beginn des Manövers \"Able Archer\".
Eigentlich als reines Planspiel gedacht, wurde jedoch durch vorherige Ereignisse völlig anders betrachtet.
Und tatsächlich sah es von sowjetischer Seite aus als würden die USA einen Atomkrieg ... (Aaron1, )
Ich kann es nur immer wieder betonen, wenn die US-Amerikaner nicht die zweite Front eröffnet hätten, hätte der Kriege noch ein Jahr länger gedauert.
Aber dann hätte die Rote Armee am Atlantik gestanden!
Und nur um das zu verhindern haben die Alliierten die 2. Front eröffnet. (Aaron1, )
Ist leider nicht mehr verfügbar - war wohl zu offenherzig.
Das ist aber auch sehr interessant:
https://www.heise.de/tp/features/Irak-Krieg-Hunderttausend-oder-eine-Million-Todesopfer-3417177.html
(KlausFM, )
Sehresenswert ist auch \"Geschichte des vierjährigen Bürgerkrieges in den Vereinigten Staaten von Amerika\" - leider etwas teurer. (Luis-23, )
Mit dem Aufklärungsgefecht bei Liebertwolkwitz am 14. Oktober 1813 kam die Furie Krieg nach Seifertshain – Soldaten verlangten nach Proviant, Verwundete mussten versorgt und Gefallene begraben werden.
Das Dorf selbst erlebte am 16. Oktober heftige Kämpfe, Gasthof und Pfarrhaus waren anschließend zu ... (Mary-245, )
Ich finde folgendes Buch von Victor Austin absolut lesenswert:
Der Amerikanische Bürgerkrieg in Augenzeugenberichten (Augenzeugenbrichte) (Peter, )
Werbung bei Historiker-News.de: |
|
|
|  |
|