RankensteinSEO Contest
|
|
RankensteinSEO Contest
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 339 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Historisches Datum
|
|
Am heutigen Tage im Jahr ...
|
|
Artikel zu historischen Themen
|
|
Diese Artikelübersicht steht nur auf der Starseite zur Verfügung!
|
Online Browsergames spielen
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
Lexikon bei Historiker-News.de
|
|
|
Adolf Hitler
Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich; gest. 30. April 1945 in Berlin durch Suizid) war ab 1921 Parteichef der NSDAP, ab 1933 Reichskanzler und ab 1934 als "Führer und Reichskanzler" zugleich Regierungschef und Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.
Unter Hitlers Führung errichteten die Nationalsozialisten in Deutschland die Diktatur des "Dritten Reiches". Alle Oppositionsparteien wurden verboten, politische Gegner verfolgt und ermordet. Hitler und seine Anhänger betrieben die systematische Entrechtung und Ermordung der europäischen Juden sowie anderer religiöser, ethnischer und gesellschaftlicher Gruppen und entfesselten den Zweiten Weltkrieg. Infolge dieser Politik kamen allein auf dem europäischen Kriegsschauplatz 39 Millionen Menschen ums Leben, darunter sechs Millionen Juden. Deutschland und Europa wurden in weiten Teilen zerstört und für die Dauer des Kalten Krieges geteilt ...
Weiter bei Wikipedia, der Text beruht auf dem Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Hitler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Versionsgeschichte / Liste der Autoren verfügbar. [ Zurück ] Lexikon bei Historiker-News.deLexikoneintrag bei Historiker-News.de / Historiker-News - (4.943 mal gelesen) |
|
Diese Videos bei Historiker-News.de könnten Sie auch interessieren: |
Wallenstein: Aufstieg und Fall eines Kriegsunternehmers ...
 | Konferenz der Siegermächte des Ersten Weltkrieges 1919: ...
 | 8. Januar 1918 - US-Präsident Wilson schlägt Friedenspr ...
 |
|
|
Diese Fotos bei Historiker-News.de könnten Sie auch interessieren: |
Roemisch-Germanisches-Zentralmuseum-Mainz ...
 | Venedig-Markusplatz-Piazza-San-Marco-2015 ...
 | Berlin-Wedding-Ost-West-Cafe-121231-DSC_0 ...
 | | |
|
Diese News bei Historiker-News.de könnten Sie auch interessieren: |
St. Pete-Clearwater erhält Platz im MICHELIN Guide Florida 2025 (PR-Gateway, 12.02.2025) Die Experten des MICHELIN Guide sind bereits im Einsatz, um kulinarische Schätze zu entdecken
Der MICHELIN Guide hat heute bekannt gegeben, dass er sein Angebot in Florida um drei neue Reiseziele erweitern wird, darunter St. Pete-Clearwater im Jahr 2025.
Die Aufnahme von St. Pete-Clearwater als Destinationspartner des MICHELIN Guide Florida 2025 nimmt die Heimat von Amerikas beliebtesten Stränden in den Fokus. Dabei lenkt der Guide die Aufmerksamkeit auf die vielfä ...
Brescia: Das Heilige in der Kunst sinnlich erfahren (Maggioni, 02.01.2025) Brescias neugestaltetes Diözesanmuseum ermöglicht einen Streifzug durch die Geschichte sakraler Kunst. Auch für nicht-sehende Besucher.
200 Gemälde, ausgewählt aus über 2000 in den hauseigenen Depots aufbewahrten Werken, verteilt auf 23 Räume und insgesamt 2000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, umkreisen mit den Mitteln der Kunst „das Heilige“ im christlichen Glaubensverständnis, das Anbetungswürdige in verschiedenen Erscheinungsformen. Zu sehen ist die große sakrale Bilderschau i ...
Brescia und Provinz – Weihnachtskultur in allen Facetten (Maggioni, 28.11.2024) Von den Ufern der Seen Garda und Iseo bis zu den Alpentälern - die lombardische Provinz Brescia macht sich schön für die Weihnachtszeit und empfängt ihre Besucher mit Märkten, Krippen, alten Traditionen und einer herzlichen Weihnachtsatmosphäre.
Die Adventszeit ist ideal, um Brescia in entspannter Atmosphäre zu erleben und sich in der nach Mailand zweitgrößten Stadt der Lombardei eine vorweihnachtliche Auszeit zu gönnen. Gastronomie und Shopping, Kunst und Kultur lassen sich perfe ...
Ein Highlight auf den MHH-Erlebniswelten im November 2024: (PR-Gateway, 12.09.2024) Im MHH-Näherholungsgebiet® wird ZiC'nZaC Begeisterung für das "Nähen" wecken.
Da hat sich Messe Essen 2024 etwas ganz Besonderes einfallen lassen: In Halle 8 wird vom 7.11. bis 10.11.24 auf knapp 400 qm allen Besuchern in einem komplett ausgestatteten "Näherholungsgebiet®" der Überblick über dieses kreative, kontemplative und nachhaltige Hobby geboten. https://www.mhh-essen.de/nrws-groesste-verbraucherme ...
Joanne Wiersigs Rundreise durch die Türkei (PR-Gateway, 30.04.2024) Einblicke und Höhepunkte von Joanne Wiersig
Joanne Wiersig unternahm Ausflüge zu lokalen Märkten, um die türkische Küche zu kosten, und erlebte die Gastfreundschaft der Menschen vor Ort. Ihre Begegnungen und die kulturellen Eindrücke, die sie dabei sammelte, wurden von Joanne Wiersig enthusiastisch in ihrem Blog festgehalten. Ihre Berichte dienen als Inspiration und praktische Ratgeber für Reiselustige, die ähnliche Abenteuer plan ...
EUGENIE SCHWARZWALD X STEIGENBERGER HOTEL HERRENHOF (PR-Gateway, 07.03.2024) TEA TIME À LA EUGENIE IN BeLAS WOHNZIMMER & BAR
Das Steigenberger Hotel Herrenhof feiert den Internationalen Frauentag 2024 ab dem 8. März 2024 mit einer Reminiszenz an die Pionierin der Mädchenbildung: Eugenie Schwarzwald. In Belas Wohnzimmer & Bar: mit einer kunstvollen Ausstellung, einer luxuriösen Tea Time à la Eugenie, mit Eugenies NOgroni und im ganzen Haus vor und hinter den Kulissen, getreu dem Motto der Vereinten Nationen 2024 zum Welt-Frauen-Tag: "Invest in Women: Accelerate ...
Reiseerlebnisse in Brasilien - Von Petrópolis bis Japaratinga (BYC-News, 26.01.2023) Für alle, die sich zum diesjährigen Valentinstag noch keine Gedanken gemacht haben, gibt es gute Neuigkeiten: In Brasilien wird der Valentinstag erst am 12. Juni gefeiert. Es bleibt also genügend Zeit zur Vorbereitung, und um aus den folgenden Reisetipps das passende romantische Getaway zu wählen:
Eisbar, Schokolade & Naturhighlights in Gramado und Canela
Canela zählt zu den romantischs ...
Über 1 Million Zuseher für Kunstprojekt des MAMAG Modern Art Museum (PR-Gateway, 23.07.2020) MAMAG Modern Art Museum organisierte Video Kunstprojekt "Don`t STOP to LIVE" zum internationalen Tag des friedlichen Leben miteinander. Das Projekt wurde seid dem 16. Mai in den sozialen Medien verteilt und bekam ein grosses Interesse von Menschen weltweit. Mehr als 1 Million Menschen weltweit haben das Video gesehen. Kunstwerke ausgewählter Künstler aus verschiedenen Ländern wurden mit aussagekräftigen Sätzen kombiniert. Das Projekt hat gezeigt, dass kulturelle Unterschiede beim Einsatz für L ...
MAMAG Museum startet Kunstprojekt 'Don`t Stop to LIVE'. (PR-Gateway, 18.05.2020) Mit den aktuellen Problemen wie Coronavirus steigt die Wichtigkeit des weltweiten Zusammenhaltes.
Um auf die Bedeutung dieses Thema hin zu weisen, und auch auf das wichtige Thema des friedlichen Zusammenleben miteinander weltweit aufmerksam zu machen, hat der Kurator und Direktor des MAMAG Modern Art Museum Heinz Playner das Projekt "Don`t Stop to LIVE" ins Leben gerufen.
In Social Media in der Form eines Kurzfilmes verbreitete er die Zusammenfassung aussagekräftiger Sätze in ...
MAMAG Museum zeigt Ausstellung online (PR-Gateway, 31.03.2020) Österreich/ In der Zeit des COVID-19 können Millionen Menschen keine Museen besuchen.
In Zeiten der Krise wie heute weltweit, ist Kunst besonders wichtig. Kunst spiegelt die Gesellschaft, Kunst zeigt innere Freiheit, Kunst verbindet. Weil es in dieser Zeit schwierig ist, ins Museum zu gehen, kann man diese auch gemütlich von Zuhause aus weltweit besuchen. Viele Museen zeigen in Zeiten der Digitalisierung ihre Ausstellungen und Sammlungen online. Einer dieser Museen das viele Kunstwerke d ...
Diese Web - Links bei Historiker-News.de könnten Sie auch interessieren: |
Links sortieren nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Popularität (A\D)
Gustav-Adolf-Gedenkkirche Meuchen (Sachsen) auf wikipedia.org/wiki/Lützen Beschreibung: Die ursprünglich romanische Kirche wurde im 15./16. Jahrhundert gotisch umgebaut und im Jahr 1912 als Gedenkkirche neu gestaltet. Hinter dem Altar befindet sich ein alter hölzerner Tisch auf dem der Leichnam Gustav II. Adolfs bei der Säuberung gelegen haben soll. Ein Farbfenster und ein Bronzerelief des schwedischen Königs sind weitere Ausstellungsstücke! Hinzugefügt am: 18.04.2012 Besucher: 2471 Link bewerten Kategorie: Historische Bauwerke: Kloster
Gustav-Adolf-Gedenkstätte Lützen (Sachsen) auf kunst-und-kultur.de Beschreibung: Todesort des schwedischen Königs Gustav II. Adolf in der Schlacht bei Lützen am 6./16. November 1632; Gedenkstein mit Schinkel-Baldachin; Gustav-Adolf-Gedächtniskirche; zwei schwedische Blockhäuser mit Ausstellung! Hinzugefügt am: 18.04.2012 Besucher: 1455 Link bewerten Kategorie: Historische Bauwerke: Kloster
Werbung bei Historiker-News.de: |
|
|
|  |
|